Gemeinsam für „Food for Life“

Rund 350 Mitarbeitende sorgen täglich dafür, dass Produkte aus dem Hause HOCHDORF höchste Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit erfüllen.

Hand in Hand arbeiten Ernährungswissenschaftler, Lebensmitteltechnologen,  Produktions- und Qualitätsmanager, Anlagenfahrer, Sales- und Marketingfachleute, Logistiker und viele mehr.

Stellenprofile und Karrierechancen bei HOCHDORF sind vielseitig. Die Gestaltungsräume sind gross, die Wege kurz. Kollegialität und Teamwork sind gelebte Unternehmenskultur.

Sie möchten Ihre berufliche Erfahrung und Ihr persönliches Engagement bei HOCHDORF einbringen? Hier finden Sie unsere derzeit offenen Stellen.

HOCHDORF – Innovation hat Tradition

2020

HOCHDORF feiert sein 125-Jahre-Jubiläum.

2019

Verkauf der Beteiligungen an der Pharmalys Laboratories SA, Pharmalys Tunisie S.à.r.l. und an der Pharmalys Africa S.à.r.l. sowie der HOCHDORF South Africa Ltd.

2018

Inbetriebnahme eines neuen Sprühturms und einer Abfülllinie in Sulgen zur Herstellung und Verpackung von Babynahrung. Vorwärtsintegration im Bereich Infant Nutrition: Übernahme des Schweizer Traditionsunternehmens Bimbosan AG.

2017

HOCHDORF übernimmt die Zifru Trockenprodukte GmbH in Zittau.

2016

Mehrheitsbeteiligung (51%) an der Pharmalys Laboratories SA, Pharmalys Tunisie S.à.r.l. sowie an der Pharmalys Africa S.à.r.l.

2015

Gründung der HOCHDORF South Africa Ltd in Kapstadt, Aufbau der Schokoladenmarke Afrikoa.

2015

Zusammenfassung der Entwicklungs-, Produktions- und Verkaufsaktivitäten in der Schweiz in die HOCHDORF Swiss Nutrition AG.

2014

Erfolgreiche Aktienkapitalerhöhung at-Market im Verhältnis 1:7.

2014

Übernahme der Marbacher Ölmühle GmbH, Marbach.

2014

Beteiligung an der Uckermärker Milch GmbH mit 60% und an der Ostmilch Handels GmbH mit 26%.

2013

Die HOCHDORF Nutrimedical AG wird verkauft.

2011

Die HOCHDORF Nutrimedical AG wird gegründet.

2011

Am 17. Mai werden die Aktien der HOCHDORF Holding AG erstmals an der SIX Swiss Exchange in Zürich gehandelt (ISIN CH0024666528).

2010

HOCHDORF erstellt in Sulgen die neue Sprühturmlinie 8. Im leistungsfähigen und hochmodernen Turm wird Babynahrung produziert.

2009

Erfolgreiche Aktienkapitalerhöhung von CHF 6 auf CHF 9 Mio.

2008

Fusion der HOCHDORF Nutrition AG in die HOCHDORF Nutrifood AG.

2006

Gründung der HOCHDORF-Holding AG.

2003

Übernahme der Multiforsa AG, Steinhausen sowie der Schweiz. Milchgesellschaft AG, Sulgen.

2000

Firmenumbenennung in Hochdorf Nutritec AG.

1954

HOCHDORF bringt als erstes Unternehmen eine adaptierte Säuglingsmilch auf den Markt.

1912

Beginn mit der Herstellung von Sprüh-Milchpulver.

1908

Beginn mit der Herstellung von Babynahrung.

1899

Firmenumbenennung in Schweizerische Milchgesellschaft.

1895

Gründung der 1. Centralschweizerischen Natur-Milch-Exportgesellschaft durch 28 Genossenschafter mit einem Anfangskapital von CHF 39‘000.

Geschäftsleitung

Ralph Siegl

CEO und Delegierter des Verwaltungsrats

Vita

1966, Schweizer Staatsbürger

Beruf: Staatswissenschaftler und Ökonom; Wohnort: Wolfhausen, ZH; Erstwahl in den Verwaltungsrat: 2020; Gewählt bis: Generalversammlung 2024; Ausbildung / Abschluss: Lizenziat in Staatswissenschaften / Internationale Beziehungen an der Universität St. Gallen (HSG) (lic. rer. publ.) und Masterabschluss in Volkswirtschaft an der London School of Economics and Political Science (LSE) (MSc Economics); Beruflicher Werdegang: 1993 bis 1995 wissenschaftlicher Mitarbeiter Warenverkehr im Integrationsbüro EDA / EVD, Bern und Brüssel, 1995 bis 2006 tätig für Nestlé Suisse SA, Vevey und Nestlé Australia Ltd., Sydney, zuletzt als Vice President Exports; 2006 bis 2016 CEO der Confiseur Läderach AG, Ennenda; 2016 bis 2018 Managing Director, Group Management & Operations, Läderach Group, Ennenda; Weitere Tätigkeiten: seit 2018 selbständiger Unternehmensberater bei Experts for Leaders AG, Zürich; seit 2010 im Verwaltungsrat der Gübelin Holding AG, Luzern; seit 2013 im Verwaltungsrat (Präsident 2016 bis 2020) der Bank Linth LLB AG, Uznach;  seit 2020 Präsident der Zibatra Beteiligungen AG, Rickenbach SO; seit 2022 Mitglied des Verwaltungsrats der laflor AG, Zürich; seit 2023 Präsident des Vereins SwissBoardForum. Weitere Tätigkeiten bei der HOCHDORF-Gruppe: seit 2022 Präsident des Stiftungsrates der Pensionskasse der HOCHDORF-Gruppe, Hochdorf.

Thomas Freiburghaus

CFO

seit 1. Mai 2023

Vita

1968, Schweizer Staatsbürger

Wohnort: Wettingen, AG; Funktion: CFO der HOCHDORF-Gruppe seit 1. Mai 2023. Ausbildung/Diplom: Betriebswirtschafter HWV. Berufliche Werdegang: 1997 bis 2004 verschiedene Führungspositionen im Bereich Finanzen und Controlling bei ABB Schweiz, ABB Thailand und ABB-Tochtergesellschaften (Micafil); 2005 bis 2015 CFO Geschäftsbereich Kunststofftechnik bei WEIDPLAS (ehemals WEIDMANN Kunststofftechnik) und später als CEO verantwortlich für die Umsetzung der EXIT-Strategie mit Abschluss des Verkaufs im Mai 2014; 2016 bis 2019 stellvertretender Geschäftsführer und Leiter Automotive bei SIKA Automotive AG, Romanshorn, und später als Business Director bei SIKA India Ltd, SIKA Automotive & Global Industry; 2020 bis 2023 CFO & Geschäftsführer der Division und aller Gesellschaften in Deutschland bei STADLER Deutschland, Berlin. Weitere Tätigkeiten: seit 2016 Gründer und selbständiger Unternehmensberater der Linked Concept Management GmbH; seit 2016 Mitglied des Verwaltungsrats der Mäder und Partner AG, Zürich.

Lukas Hartmann

CIO

seit 1. April 2022

Vita

1983, Schweizer Staatsbürger

Wohnort: Steinhausen, ZG; Funktion: CIO (Chief Innovation Officer) der HOCHDORF-Gruppe seit 1. April 2022; Ausbildung / Abschluss: Master of Science in Lebensmittelwissenschaften an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) und Master of Business Administration MBA an der Universität St. Gallen (HSG); Beruflicher Werdegang: 2009 bis 2013 Projektleiter in Forschung und Entwicklung bei Nestlé, Orbe, im Product Technology Center im Bereich Infant Cereal Nutrition, verantwortlich für die Entwicklung und Implementierung von Rezepturen und Prozessen in diversen Fabriken weltweit; 2013 bis 2015 Prozess-Ingenieur bei Nestlé Suisse S.A., Konolfingen, verantwortlich für die Entwicklung, Realisierung und Inbetriebnahme eines Investitionsprojektes zur Herstellung von Säuglingspulvernahrung; 2016 Mitglied eines frühen Start-up im Bereich nachhaltige probiotische Futterzusätze als Business Development Manager, Root; 2017 bis 2022 Leiter Entwicklung Baby Care und seit 2021 VP Innovation und R & D bei der HOCHDORF-Gruppe. Weitere Tätigkeiten: keine

Géza Somogyi

COO

seit Juli 2020

Vita

1978, ungarischer Staatsbürger

Wohnort: Güttingen, TG; Funktion: COO (Chief Operation Officer) der HOCHDORF-Gruppe seit 1. Juli 2020; Ausbildung / Abschluss: Lebensmittelingenieur; Beruflicher Werdegang: 2002 bis 2003 Entwicklungsingenieur und Leiter Produktion bei Mars Inc. Bokros (H); 2015 bis 2020 Leiter Produktion mehrerer Werke sowie verantwortlich für die Registrierung der deutschen Werke und Rezepturen als Voraussetzung für den Markteintritt in China bei Danone / Milupa, Fulda (D); Weitere Tätigkeiten: keine

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.